Aktuelle Termine · Übersicht
-
25 Apr. 2025
azubi- & studientage München 2025 -
13 Mai 2025
vocatium Aachen 2025 -
14 Mai 2025
vocatium Bonn 2025 -
16 Mai 2025
FUTURE Trier 2025
Die neuere Definition des Psychologen Dr. Martin Esser und des Anwalts Dr. Martin Wolmerath aus dem Jahr 2011 beschreibt Mobbing als einen Prozess des Geschehens im Berufsleben …
„[…] in dem destruktive Handlungen unterschiedlicher Art wiederholt und über einen längeren Zeitraum gegen Einzelne vorgenommen werden, welche von den Betroffenen als eine Beeinträchtigung und Verletzung ihrer Person empfunden werden und dessen ungebremster Verlauf für die Betroffenen grundsätzlich dazu führt, dass ihre psychische Befindlichkeit und Gesundheit zunehmend beeinträchtigt werden, ihre Isolation und Ausgrenzung am Arbeitsplatz zunehmen, dagegen die Chancen auf eine zufriedenstellende Lösung schwinden und der regelmäßig im Verlust ihres bisherigen beruflichen Wirkbereichs endet.”
Leymann hingegen schlüsselte in seinem gleichnamigen Buch das „Mobbing“ in fünf verschiedene Stufen auf. Dabei ist die erste Stufe diejenige mit den niedrigsten Auswirkungen und die fünfte, jene mit den verheerendsten. Die erste Stufe bezieht sich auf Angriffe, welche die Möglichkeit, sich entsprechend mitzuteilen, unterbindet. Die zweite Stufe zieht bereits soziale Beziehungen in Mitleidenschaft. Mobbinghandlungen der dritten Stufe greifen das soziale Ansehen an und auf der vierten Stufe wird die Qualität der Berufs- und Lebenssituation beeinträchtigt.
Die fünfte und gravierendste Stufe affektiert schließlich die Gesundheit des Betroffenen. Im Internet finden sich zahlreiche Beispiele für Mobbing-Angriffe und Lösungsvorschläge, um diese abzuwenden oder daraus entstandene Zustände zu deeskalieren. Die Problematik bei einer Lösung besteht meist darin, dass die Ursache für Mobbinghandlungen lange Zeit nicht erkennbar bleibt. Zwischenmenschlich entstehen so Barrieren, die sich mit der Zeit so festfahren, dass sie nur schwer lösbar sind und sich schlimmstenfalls eine Situation zuspitzen kann, bis sie eskaliert. Dies hat auf Dauer einen negativen Einfluss auf das gesamte Arbeitsklima und langfristig auf die Unternehmenskultur.
Das Thema Lösungen für Mobbing findest du auf der nächsten Seite: