Aktuelle Termine · Übersicht
-
15 Juli 2025
vocatium Stuttgart 2025 -
10 Sep. 2025
Forum Berufsstart Erfurt 2025 -
16 Sep. 2025
Berufsstarterbörse “Talente im Dialog” Troisdorf 2025 -
16 Sep. 2025
vocatium Jena 2025
Pünktlich zum diesjährigen Ausbildungsstart am 1. August 2016 werden in neun Ausbildungsberufen die Lehrinhalte neu geordnet. Wo und was sich genau ändert, verraten wir Euch hier. Man meint, an traditionellen Berufen, wie dem Schuster oder dem Dachdecker, gäbe es nichts zu ändern. Das stimmt auch nur bedingt und an den grundständigen Inhalten der Berufsausbildung ändert sich auch nur wenig. Doch in unserem Zeitalter haben sich neue Technologien entwickelt und die Gesetzeslage verändert, deren Umsetzung in die Lehrinhalte einfließen und von den Unternehmen in der Praxisphase integriert werden müssen.
Bei der Ausbildung als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik geht es in erster Linie darum, neue Technologien und Klimagesetze umzusetzen. Der Beruf erfährt sozusagen eine Modernisierung. Es werden neue Dienstleistungsbereiche und berufsübergreifende Aufgaben integriert. Das wird auf jeden Fall spannend!
Angehende Dachdecker können sich auch auf ein Makeover freuen: Die gesamte Ausbildungsordnung wird erneuert, um die Ausbildung so nah an der Praxis, wie möglich zu gestalten. Hinzugefügt werden interessante Lehrinhalte über Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Dazu gehört auch die Verbesserung von Geschäfts- und Arbeitsprozessen in den Unternehmen. Toll!
Wer in diesem Jahr eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik aufnimmt, ist absolut im Trend, denn er wird es mit dem aktuellsten Stand der Technik zu tun haben. Innovationen im Medienbereich, Neuerungen in Bild-, Ton- und Lichttechnik werden in die Lehre integriert und die Lehrinhalte, die sich bisher auf bestimmte Schwerpunkte bezogen haben, insgesamt vereinheitlicht. Einfach topp!
Jetzt auf Seite 2 weiter lesen:
Seiten:
1 2