mobbing-informationen-was-tun

Die vielen Gesichter des Mobbing


Der Begriff Mobbing bezeichnet ein neuzeitliches Phänomen und hat im wahrsten Sinne des Wortes viele Gesichter.. Das empfinden darüber ist allerdings sehr individuell. Während sich eine Person schon bei der geringsten Kleinigkeit auf den Schlips getreten fühlt, sind andere Menschen wiederum scheinbar Mobbing-resistent. Daher ist es Psychologen und Forschern, die sich damit beschäftigen, schon nahezu unmöglich eine Abgrenzung vorzunehmen geschweige denn Maßnahmen vorzuschlagen, um dem abzuhelfen.

Woran erkenne ich, ob und ab wann ich gemobbt werde und was kann ich dagegen tun?

Was ist Mobbing?

Nach einer Definition des Wissenschaftlers Heinz Leymann aus dem Jahre 1993 gibt es 45 unterschiedliche Arten von Mobbing. Dabei muss die Handlung über einem Zeitraum von einem halben Jahr oder mehr sowie wöchentlich ein Mal oder öfter stattfinden. Diese Angabe wird jedoch angezweifelt, da viele Menschen schon viel eher das Handtuch werfen und kündigen. Mobbing geschieht aber nicht nur im Arbeitsleben. An Schulen und Universitäten kommt dieses Phänomen ebenso vor. Hier ist es wichtig, so schnell wie möglich, belastende Zustände aufzuklären, um Ausgrenzungen vorzubeugen und zu vermeiden.

Ließ weiter auf Seite 2:

Seiten:

1 2 3 4


Mehr rund um Praktikum & Ausbildung

  • Ausbildung – ein Instrument zur Fachkräftesicherung

    Wie es um die Arbeitsmarkt- und Ausbildungssituation in Deutschland bestellt ist, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung in einer repräsentativen Betriebs­...

  • Mädchen in Männerdomäne

    Als Kind träumte Carolina davon, Ärztin zu werden. Doch dann machte sie ein Praktikum und fand in einer Männerdomäne ihren tatsächlichen Traumberuf. Vor vi...

  • Gute Gründe für das Praktikum

    Natürlich ist es angenehmer, in den Ferien die freie Zeit zu genießen, als zu arbeiten. Andererseits bietet dir ein Praktikum die einmalige Gelegenheit, wertv...