
Checkliste fürs Praktikum
Egal ob du noch zur Schule gehst oder vielleicht schon mitten im Studium steckst. Praktika bieten dir eine perfekte Möglichkeit praktische Erfahrung in der Branche deiner Wahl zu sammeln.

Die Rechte als Praktikant/-in
Viele nutzen ein Praktikum um später bei Bewerbungen bessere Chancen zu haben. Sie bekommen eher Einladungen zum Vorstellungsgespräch oder für Assessment-Center.

Keine Angst vor dem „Nein“
Einigen Menschen fällt es besonders schwer ein klares Nein zu sagen. Dabei ist es vor allem für das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl enorm wichtig nicht nur ja sondern auch deutlich nein sagen zu können. Doch warum ist das so schwer und wie kann man nein-sagen lernen?

Praktikum als Schnittstelle zwischen Bildung und Beruf
Nicht nur für Schüler, Studierende und Berufseinsteiger sind die Erfahrungen aus Praktika wichtig, auch Unternehmen profitieren davon. Junge und talentierte Mitarbeiter können so entdeckt werden. Oft bringen Praktikanten/-innen frischen Wind in den Berufsalltag.

Online-Zukunft: Frauen erfolgreich im Netz
Eine stärkere Präsenz von Frauen in den Medien hat eine große gesellschaftliche Bedeutung. Im Bereich Online-Journalismus sind prozentual mehr Frauen vertreten als in Redaktionen von Printmedien. Die beruflichen Vorstellungen von Männer und Frauen liegen oft weit auseinander und die Prioritäten sind sehr unterschiedlich.

Praktikum – Welche Praktikatypen gibt es?
Sicher hast du schon festgestellt, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, wenn vom Praktikum gesprochen wird. Die folgende Übersicht wird dir dabei helfen den Überblick über alle Praktikatypen zu bekommen.